Martin Luther und die Mär vom katholischen Christkind
Wer das Christkind einführte. Und was Coca-Cola mit dem Weihnachtsmann zu tun hat.
SN/stock.adobe.com/detailblick-foto
Auch das Christkind bringt Geschenke.
Engelhaft, blond gelockt und im weißen Gewand schleicht sich das Christkind unbemerkt zu Heiligabend in die Wohnzimmer. In katholische, wohlgemerkt, denn in die evangelischen rauscht meist der Weihnachtsmann mit seinem weißen Bart und dem roten Mantel. Geschenke bringen freilich beide Himmelsgestalten.
Doch das war nicht immer so. Bis ins 16. Jahrhundert galt Sankt Nikolaus aus Myra als Gabenbringer und das bereits am 6. Dezember - nicht am Christtag. Die Geburt Christi war zu jener Zeit noch kein Fest ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App