Fazit: Von künstlicher Intelligenz wird erwartet, dass sie Rücksicht auf den Menschen nimmt. Doch umgekehrt kann davon keine Rede sein. Jurgis Karpus von der LMU berichtet: "Unsere Studie zeigt, dass Menschen Maschinen zunächst dasselbe Vertrauen entgegenbringen wie ihren Mitmenschen: Die meisten gehen davon aus, auf Kooperationsbereitschaft zu treffen." Doch dann seien Menschen viel weniger bereit, sich einer KI gegenüber reziprok zu verhalten als gegenüber Menschen. Im Autoverkehr würde ein Mensch einem menschlichen Fahrer Vorfahrt gewähren, nicht aber einem selbstfahrenden Auto.
Neue Studie: Menschen sind zu Maschinen rücksichtslos
Wissenschafter der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Universität London haben untersucht, ob sich Menschen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) genauso kooperativ verhalten wie gegenüber ihren Mitmenschen. Das ist etwa dann relevant, wenn autonomes Fahren im Alltag Einzug halten würde.

BILD: SN/AFP
Vor allem für den Umgang mit selbstfahrenden Autos, wie diesem hier von Waymo, könnten die Erkenntnisse richtungsweisend sein.