Neues Weltraumteleskop: James Webb kommt dem Urknall nahe
Heuer startet "James Webb", das Weltraumteleskop, das "Hubble" nach mehr als 30 erfolgreichen Jahren ablösen wird.
SN/nasa
„Hubble“ zeigte eine Geburtsstube für Sterne in der Milchstraße, jener Galaxis, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.
Jan Wörner machte es am Donnerstag kurz, mit einer Prise trockenen Humors: "Ich danke allen, die mich gefördert haben, und vergebe allen, die mich bekämpft haben", sagte er anlässlich der jährlichen Pressekonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA, deren Geschicke er seit 2015 sehr erfolgreich leitete. Ihm wird - wie die SN kürzlich berichteten - der 58-jährige Österreicher Josef Aschbacher als Direktor folgen. Er hatte bei der ESA das Erdbeobachtungsprogramm maßgeblich aufgebaut. Die ESA ist damit weltweit führend. Im vergangenen Jahr war ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App