Stammzellenhäufchen dienen zum Entschlüsseln von Krankheiten und testen künftige Wirkstoffe.
SN/sn
Undifferenzierte Kolonien von embryonalen Stammzellen.
Roboter, die menschliche Organe im Labor herstellen. Die Vorstellung ist verstörend, doch die US-Forscher sind überzeugt, damit einen Durchbruch der Züchtung körpereigener Organe zu schaffen. Damit wäre man in der Transplantationsmedizin nicht mehr auf Spenderorgane angewiesen. Und der Patient müsste nicht mehr sein Leben lang schwere Medikamente nehmen, um eine Abstoßungsreaktion zu verhindern, die sich selbst bei einem geeigneten Spenderorgan einstellt.
Mit dieser speziellen Organ-Forschung ist man noch sehr am Anfang. Noch kann man kein Herz, keine Leber, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App