Sind patentfreie Impfstoffe die Lösung für Entwicklungsländer?
Das in den USA entwickelte Corbevax ist das erste Coronavakzin, für das kein Patentschutz gilt. Ist es der Schlüssel, um auch in ärmeren Ländern flächendeckend zu impfen? Ein Experte relativiert.
SN/dpa
Indien ist das erste Land weltweit, das für den patentfreien Corona-Impfstoff Corbevax eine Notfallzulassung erteilt hat. (Symbolbild).
Kürzlich hat der Coronaimpfstoff Corbevax weltweite Aufmerksamkeit erhalten: Das Vakzin, dessen Urheber am Texas Children's Hospital Center for Vaccine Development in Houston forschen, ist der erste Open-Source-Impfstoff gegen Covid-19. Das heißt, dass das Herstellungsrezept des Vakzins online veröffentlicht wird und nicht patentrechtlich geschützt ist. Idee dahinter ist, dass jeder, der das Know-how hat, das Vakzin selbst produzieren kann. Finanziert wurde die Entwicklung von Corbevax laut seinen beiden Erfindern, Peter Hotez und Maria Elena Bottazzi, von privaten Mäzenen.
Die ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App