Eine alte Frage stellt sich mit dem Krieg in der Ukraine einmal mehr: Ist die Neigung zum Streiten und Kämpfen eine fundamentale Eigenschaft des Menschen?
SN/kunstmuseum
Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, aber auch der massiven Aufrüstungspläne vieler Staaten stellt sich wieder einmal die Frage: Ist die Neigung zum Streiten und Kämpfen eine fundamentale Eigenschaft des Menschen?
Dem großen griechischen Philosophen Heraklit wird bekanntlich der Satz, wonach "der Krieg der Vater aller Dinge ist" in den Mund gelegt. Richtig ist, dass der Denker das Ringen und Streiten der polaren Gegensätze (Tag - Nacht, Glück - Unglück, Hunger - Sattheit, Gesundheit - Krankheit, Leben ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App