SN.AT / Panorama / Wissen / Tagesspiegel

10. August 1952: Die Hohe Behörde der Montanunion konstituiert sich unter dem Vorsitz von Jean Monnet

Unter Mittwoch, 10. August, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichnet:

1912: Die britische Schriftstellerin Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf. Die Eheleute Woolf gründen den Verlag The Hogarth Press.
1912: Die britische Schriftstellerin Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf. Die Eheleute Woolf gründen den Verlag The Hogarth Press.

612 v. Chr.: Ninive, die letzte Hauptstadt Assyriens, wird von Medern und Babyloniern zerstört.
997: Das maurische Heer zerstört Santiago de Compostela und die Kathedrale, lässt aber das Apostelgrab unangetastet.
1487: Kaiser Friedrich III. unterzeichnet in Nürnberg einen Privilegienbrief für die "Meister des langen Schwertes" (Fechtmeisterzünfte).
1492: Kardinal Rodrigo de Borja (Borgia) (1430-1503) wird dank Stimmenkaufs als Nachfolger von Innozenz VIII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VI. an. Unter seinem Pontifikat erreichen Korruption und Sittenverfall des Renaissance-Papsttums ihren Höhepunkt.
1557: Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des Heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, ein Kloster errichten zu lassen. Seine Astrologen wählen den kleinen Ort El Escorial in Kastilien für den Bau aus.
1792: Mit der Erstürmung der Tuilerien beginnt in Paris die zweite Phase der Französischen Revolution. König Ludwig XVI. flieht aus der Hauptstadt, wird aber einen Tag später gefangen genommen. (Am 21. September wird die Monarchie abgeschafft).
1907: Bei dem am 10. Juni gestarteten Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Fürst Scipione Borghese als erster Teilnehmer die französische Hauptstadt.
1912: Die britische Schriftstellerin Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf. Die Eheleute Woolf gründen den Verlag The Hogarth Press.
1917: Der neue ungarische Ministerpräsident Graf Moritz Esterházy, der Graf Stefan Tisza abgelöst hat, schlägt die Erweiterung des Wahlrechts auf alle Männer über 23 Jahren mit mindestens vier Jahren Volksschulbildung vor. (Esterházy muss bereits am 20. August zurücktreten.)
1932: Der (später von den Nazis ermordete) deutsche Reichswehrminister General Kurt von Schleicher und Reichskanzler Franz von Papen verhandeln nach den Reichstagswahlen mit Adolf Hitler über eine Regierungsbeteiligung der NSDAP. Reichspräsident Paul von Hindenburg lehnt aber am 13. August die Ernennung Hitlers zum Kanzler ab.
1942: Aus Lemberg werden 40.000 Juden ins KZ Belzec deportiert.
1942: Auf der Internationalen Messe in Budapest werden vom deutschen Chemiekonzern I.G. Farben erstmals vollsynthetische Perlon-Fasern präsentiert.
1947: Die britische Labour-Regierung unter Premierminister Clement Attlee beschließt ein Notprogramm zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise. Die Lebensmitteleinfuhr wird gedrosselt.
1947: Nach 73 Stunden, fünf Minuten und elf Sekunden beendet William P. Oclom in Chicago einen Flug um die Erde.
1952: Die Hohe Behörde der Montanunion konstituiert sich unter dem Vorsitz von Jean Monnet.
1977: Der Serienmörder David Berkowitz, genannt Son of Sam, wird von der New Yorker Polizei festgenommen.
1982: Südafrikanische Truppen stoßen nach Angola vor und greifen Stützpunkte der Namibia-Befreiungsbewegung SWAPO an.
1992: Beim schwersten Beschuss der afghanischen Hauptstadt Kabul seit Beginn des Bürgerkrieges werden mehr als tausend Menschen getötet.

Geburtstage: Rudolf Hilferding, dt. Politiker öst. Herkunft, 1923/1928-29 Reichsfinanzminister (1877-1941); Jorge Amado, brasil. Schriftsteller (1912-2001); Alexander Goehr, engl. Komponist (1932); Heinz Fahnler, öst. Schiedsrichter und Journalist (1942-2008); Ian Scott Anderson, schott. Musiker (Jethro Tull) (1947); Diane Venora, US-Schauspielerin (1952); Danielle Spera, öst. Journalistin, Moderatorin, Autorin, Museumschefin (1957); Kurt Kuch, öst. Journalist und Buchautor (1972-2015).
Todestage: Fritz Edelmann, öst. Politiker und Widerstandskämpfer, "Gerechter unter den Völkern" (1900-1977); Peter de Mendelssohn, dt. Schriftsteller (1908-1982); Kristen Nygaard, norw. Mathematiker und Pionier bei Programmiersprachen (1926-2002).
Namenstage: Laurentius, Lorenz, Astrid, Hugo, Asta, Lars, Erik, Erich, Erika, Amadeus.

KOMMENTARE (0)