1534: Der Franzose Jacques Cartier entdeckt Neufundland.
1744: Kaiserin Maria Theresia übernimmt die Schulden der "Porzellanfabrik in der Roßau", der Staat wird damit Besitzer des Betriebs.
1774: König Ludwig XV. stirbt in Versailles an den Pocken, sein Enkel Ludwig XVI., Schwiegersohn von Kaiserin Maria Theresia, besteigt den französischen Thron.
1809: Die schwedischen Reichsstände erklären König Gustav IV. Adolf und seine Nachkommen der Krone für immer verlustig. Sein Onkel Karl von Holstein-Gottorp wird als Karl XIII. zum neuen König ausgerufen.
1849: Der Chef des deutschen Reichsministeriums, Heinrich von Gagern, die Integrationsfigur der Frankfurter Paulskirche, tritt zurück. Mit der Ablehnung der Reichsverfassung und der Kaiserwürde durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. ist Gagerns kleindeutsches Projekt gescheitert.
1869: Die "Central-Pacific-Railway", die Bahnverbindung zwischen Stillem und Atlantischem Ozean, wird in Betrieb genommen.
1894: In Weimar wird die Oper "Guntram" von Richard Strauß uraufgeführt.
1934: In den USA erscheint unter dem Titel "Famous Funnies" erstmals ein für den Handel bestimmtes Comic-Buch an den Kiosken.
1939: Spatenstich zu den Bauarbeiten der Tauernautobahn bei Salzburg und bei Spittal an der Drau. 1942 wird, aufgrund des Zweiten Weltkrieges, der Bau vorübergehend eingestellt. 1988 wird das letzte Teilstück der 192 km langen Autobahn dem Verkehr übergeben.
1949: Der Parlamentarische Rat der westdeutschen Besatzungszonen bestimmt Bonn zur vorläufigen Hauptstadt der künftigen BRD.
1959: Aus den vorgezogenen Nationalratswahlen geht die SPÖ unter Bruno Pittermann als stimmenstärkste Partei hervor, doch erhält sie ein Abgeordnetenmandat weniger als die ÖVP unter Julius Raab, der damit Bundeskanzler bleibt. Die Kommunisten verfehlen ein Grundmandat und scheiden aus dem Parlament aus.
1984: Der Internationale Gerichtshof fordert die USA auf, die Blockade nicaraguanischer Häfen und das Verlegen von Minen einzustellen.
1999: In New York wird ein Gemälde des französischen Impressionisten Paul Cézanne für 60,5 Millionen Dollar versteigert.
2014: Die bärtige Dragqueen Conchita Wurst, die Kunstfigur des Wiener Sängers Tom Neuwirth, gewinnt den 59. Eurovision Song Contest in Kopenhagen. Mit der Glamourballade "Rise Like A Phoenix" und mutigem Eintreten für Toleranz holt Conchita nicht nur souverän die europäische Sangeskrone, sondern auch die Musikshow nach Österreich.
Geburtstage: Peter Ritter von Tunner, öst. Bergbaupionier und Montanist (1809-1897); Fred Astaire, US-Tänzer und Schauspieler (1899-1987); Ernst Rüdiger Fürst Starhemberg, öst. Heimwehrführer u. Vizekanzler (1899-1956); Peter Johannes Maag, schwz. Dirigent (1919-2001); Gerhard Müller, dt. Kirchenhistoriker (1929); Claudia Schmied, öst. Politikerin (SPÖ) (1959).
Todestage: Kung Fu-tse (Konfuzius), chin. Philosoph (551-479 v. Chr.); Erzherzog Johann, ö. Feldmarschall/dt. Reichsverweser (Bruder von Kaiser Franz I.) (1782-1859); Michail Saltikow, russ. Schriftsteller (1826-1889); Sir Henry Morton Stanley, brit. Forschungsreisender (1841-1904); Roman Karl Scholz, öst. Theologe u. Widerstandskämpfer (1912-1944); Michail Fjodorowitsch Larionow, russ. Maler (1881-1964); Erik Reger, dt. Schriftsteller (1893-1954); Ruth Hoffmann, dt. Schriftstellerin (1893-1974); Manfred Pahl, dt. Maler (1900-1994); Dominik Tatarka, tschech. Schriftsteller (1913-1989); Woody Shaw, US-Jazzmusiker (1944-1989).
Namenstage: Isidor, Gordian, Bertram, Johannes, Epimachus, Beatrix, Alberich, Viktoria, Antonin, Joachim.
10. Mai 2014: Conchita Wurst, die Kunstfigur des Wiener Sängers Tom Neuwirth, gewinnt den 59. Eurovision Song Contest in Kopenhagen.
Unter Freitag, 10. Mai, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichnet:

BILD: SN/PUBLIC DOMAIN
1534: Der Franzose Jacques Cartier entdeckt Neufundland.