SN.AT / Panorama / Wissen / Tagesspiegel

11. Mai 2007: Die Republik Montenegro tritt als 47. Mitgliedsland dem Europarat bei

Unter Mittwoch, 11. Mai, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichnet:

1812: Während des Aufstands der Ludditen (Textilarbeiter, die gegen die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen infolge der Industriellen Revolution kämpften und Maschinen zerstörten) wird der britische Premierminister Spencer Perceval (Bild) auf dem Weg ins Unterhaus von John Bellingham durch einen Schuss ins Herz getötet. Es handelt sich um das bisher einzige erfolgreiche Attentat auf einen britischen Regierungschef.
1812: Während des Aufstands der Ludditen (Textilarbeiter, die gegen die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen infolge der Industriellen Revolution kämpften und Maschinen zerstörten) wird der britische Premierminister Spencer Perceval (Bild) auf dem Weg ins Unterhaus von John Bellingham durch einen Schuss ins Herz getötet. Es handelt sich um das bisher einzige erfolgreiche Attentat auf einen britischen Regierungschef.

1112: Gründung des Benediktinerstiftes Seitenstetten durch Reginbert von Hagenau, den späteren Bischof von Passau und Gefolgsmann der Staufer.
1647: Petrus Stuyvesant, Gouverneur von Curaçao, wird Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie.
1792: Bei seiner Expedition entlang der nordwestlichen Pazifikküste des amerikanischen Kontinents segelt US-Kapitän Robert Gray in die Mündung eines Flusses, den er nach seinem Schiff "Columbia" Columbia River nennt und für die USA in Besitz nimmt.
1812: Während des Aufstands der Ludditen (Textilarbeiter, die gegen die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen infolge der Industriellen Revolution kämpften und Maschinen zerstörten) wird der britische Premierminister Spencer Perceval auf dem Weg ins Unterhaus von John Bellingham durch einen Schuss ins Herz getötet. Es handelt sich um das bisher einzige erfolgreiche Attentat auf einen britischen Regierungschef. Nachfolger wird Robert Banks Jenkinson, Earl of Liverpool.
1832: In Großbritannien wird ein Anatomiegesetz erlassen, um Leichendiebstahl zu verhindern. Es erlaubt den Anatomen, von Verwandten nicht beanspruchte Leichen zu sezieren. Damit keine Leichen mehr illegal seziert werden, wird ein Inspektor ernannt.
1867: Durch den Londoner Vertrag wird die deutsch-französische Luxemburg-Krise beigelegt: Das Großherzogtum wird für neutral erklärt.
1917: In einem Handschreiben dankt Kaiser Karl I. der Bevölkerung Österreich-Ungarns für die Opferbereitschaft im Krieg.
1932: Albert Lebrun tritt sein Amt als neuer französischer Staatspräsident an.
1947: Die Firma Goodrich aus Akron/Ohio beginnt in drei US-Staaten mit dem probeweisen Verkauf schlauchloser Reifen.
1962: Österreichs Metallarbeiter streiken - Größter Lohnkonflikt seit 1945.
1967: Großbritannien, Irland, und Dänemark beantragen in Brüssel die Aufnahme in die Europäischen Gemeinschaften.
1977: Der Nationalrat wählt einstimmig die Mitglieder der neuerrichteten Volksanwaltschaft (Ombudsmänner): Robert Weisz (SPÖ), Franz Bauer (ÖVP) und Gustav Zeillinger (FPÖ).
1987: In Lyon beginnt der Prozess gegen den als "Schlächter von Lyon" bekannt gewordenen Klaus Barbie alias Altmann wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Barbie war als Chef der Gestapo in Südfrankreich für die Deportation jüdischer Kinder und zahlreiche Massaker verantwortlich.
1987: Bei Parlamentswahlen auf den Philippinen setzen sich die Anhänger von Staatspräsidentin Corazon Aquino durch.
1987: Das IOC beschließt in Istanbul, Tennisprofis für die Olympischen Spiele 1988 in Seoul zuzulassen.
1992: Die EG-Regierungen ziehen wegen des Jugoslawien-Krieges ihre Botschafter aus Belgrad ab.
1997: Der IBM-Computer "Deep Blue" bezwingt den russischen Profi-Schachweltmeister Garri Kasparow in New York mit 3,5:2,5. Damit triumphiert im Kampf "Mensch gegen Maschine" erstmals ein Computer über einen Champion aus Fleisch und Blut.
2002: Am 21. Jahrestag der Premiere wird das Musical "Cats" von Andrew Lloyd Webber im New London Theatre nach fast 9.000 Vorstellungen das letzte Mal aufgeführt - längstgespieltes Musical aller Zeiten.
2007: 41 Produktionen aus 20 Ländern stehen auf dem Programm der Wiener Festwochen. Mit 83,44 Prozent und 171.706 Besuchern ist ihre Auslastung jedoch deutlich geringer als im Vorjahr. Zu den Höhepunkten zählen die Neuproduktion von Leoš Janáčeks "Aus einem Totenhaus" von Pierre Boulez und Patrice Chereau, die später von der Zeitschrift "Opernwelt" zur "Aufführung des Jahres" gekürt wird, und Luc Bondys Inszenierung von "König Lear" mit Gert Voss.
2007: Die Republik Montenegro tritt als 47. Mitgliedsland dem Europarat bei.
2017: Nach 18 Monaten erklärt Brasilien den nationalen Notstand wegen der Zika-Epidemie für beendet. Von Jänner bis Mitte April gab es 7.911 neue Zika-Infektionen, die durch Stiche der Gelbfiebermücke Aedes Aegypti ausgelöst werden. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es über 170.000 Fälle. Auch die Zahl der Schädelfehlbildungen (Mikrozephalie) bei Säuglingen nach einer Zika-Infektion der Mütter ist entsprechend gesunken.

Geburtstage: Alfred Fürst zu Windischgrätz, öst. Feldmarschall (1787-1862); Joseph Marx, öst. Komponist (1882-1964); Dame Margaret Rutherford, brit. Schauspielerin (1892-1972); Kurt Gerron, dt. Schauspieler (1897-1944); "Valentino" Garavani, ital. Modeschöpfer (1932); Elisabeth Gehrer, öst. Politikerin (ÖVP) (1942); Jenny Elvers-Elbertzhagen, dt. Schauspielerin und Moderatorin (1972); Janne Ahonen, ehem. finn. Skispringer (1977).
Todestage: Spencer Perceval, Earl of Egmont, brit. Politiker (1762-1812); Afonso Augusto da Costa, portug. Politiker (1871-1937); Hans Luther, dt. Politiker (1879-1962); Juan Gris, span. Maler und Graphiker (1887-1927); Tanumafili II., König von Samoa (1913-2007); Joachim Kaiser, dt. Kulturkritiker (1928-2017).
Namenstage: Gangolf, Joachim, Walter, Mamertus, Walbert, Bertilie, Adalbert, Dominique, Jochen, Robert, Jakob.

KOMMENTARE (0)