SN.AT / Panorama / Wissen / Tagesspiegel

18. März 1992: Das finnische Parlament entscheidet sich für den EG-Beitritt des Landes

Unter Freitag, 18. März, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichnet:

1212: Die junge Adelige Klara von Assisi schließt sich dem Orden von Franz von Assisi an und wird die Begründerin des Frauenzweiges des Franziskanerordens, der sogenannten „Klarissen“. Sie ist die erste Frau in der Kirchengeschichte, die eine eigene Ordensregel verfasst.
1212: Die junge Adelige Klara von Assisi schließt sich dem Orden von Franz von Assisi an und wird die Begründerin des Frauenzweiges des Franziskanerordens, der sogenannten „Klarissen“. Sie ist die erste Frau in der Kirchengeschichte, die eine eigene Ordensregel verfasst.

1212: Die junge Adelige Klara von Assisi schließt sich dem Orden von Franz von Assisi an und wird die Begründerin des Frauenzweiges des Franziskanerordens, der sogenannten "Klarissen". Sie ist die erste Frau in der Kirchengeschichte, die eine eigene Ordensregel verfasst.
1662: In Paris wird der erste Liniendienst mit Pferdebussen aufgenommen.
1692: Papst Innozenz XII. verurteilt den Nepotismus und verfügt eine Reihe von Maßnahmen, um die verkommene Disziplin in den Mönchsklöstern wiederherzustellen. Er stößt damit auf heftigen Widerstand.
1792: Vor den kriegerischen Auseinandersetzungen mit Frankreich garantieren sich Österreich und Preußen gegenseitig ihren Besitzstand.
1812: Die "Cortes von Cádiz", die erste moderne Verfassung Spaniens, wird verabschiedet (nach anderen Angaben 19. März).
1917: Russlands Provisorische Regierung bekennt sich zur Weiterführung des Krieges gegen die Mittelmächte.
1922: Mahatma Gandhi wird von der britischen Justiz in Indien wegen "zivilen Ungehorsams" zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.
1937: Bei einer Gasexplosion in einer Schule in New London (Texas) sterben 294 Menschen, zumeist Schulkinder.
1942: Tausende hungernde Griechen flüchten wegen der katastrophalen Ernährungslage in ihrem von deutschen Truppen besetzten Land in die neutrale Türkei. Im Winter 1941/42 verhungerten oder erfroren mehr als 300.000 Griechen, weil die Besatzer Nahrungsmittel und Brennstoffe beschlagnahmten.
1947: In Bratislava beginnt der Hochverratsprozess gegen Hitlers slowakischen Marionetten-Präsidenten, den katholischen Prälaten Jozef Tiso, den die USA ungeachtet vatikanischer Proteste nach seiner Flucht nach Österreich an die Prager Regierung ausgeliefert hatten.
1962: Frankreich und die von der Befreiungsfront FLN gebildete algerische Exilregierung einigen sich in Evian am Genfer See auf einen Waffenstillstand und auf die Vorbereitung einer Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Algeriens.
1967: Der Tanker "Torrey Canyon" läuft auf ein Riff auf und verursacht die erste große Ölpest vor der europäischen Küste.
1992: Das finnische Parlament entscheidet sich für den EG-Beitritt des Landes.
2007: Nicole Hosp aus Tirol und Aksel Lund Svindal sind erstmals die Sieger der Gesamtwertung im alpinen Ski-Weltcup.
2007: Der Nordische Kombinierer und zweifache Olympiasieger von Turin 2006 Felix Gottwald beendet seine höchst erfolgreiche Karriere.
2012: Joachim Gauck wird von der deutschen Bundesversammlung zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Gauck wird am 23. März vereidigt und tritt die Nachfolge von Christian Wulff an.
2017: Rock'n'Roll-Legende Chuck Berry stirbt im Alter von 90 Jahren. Der US-Amerikaner galt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und hat mehrere Generationen beeinflusst.

Geburtstage: Stephen Grover Cleveland, 22. Präsident der USA 1885-1889, 24. Präsident der USA 1893-1897 (1837-1908); Stéphane Mallarmé, frz. Dichter (1842-1898); Gian Francesco Malipiero, ital. Komponist (1882-1973); Egon Bahr, dt. Politiker (1922-2015); Kurt Oppelt, öst. Eiskunstläufer (1932-2015); John Updike, US-Schriftsteller (1932-2009); Rudi Altig, dt. Radrennfahrer (1937-2016); Michaela May, dt. Schauspielerin (1952); Anton "Toni" Faber, öst. kath. Theologe; seit 1997 Dompfarrer in St. Stephan in Wien, seit 2000 Domkapitular (1962); Clemens Unterreiner, öst. Opernsänger (1972).
Todestage: Papst Honorius III. (Cencio Savelli) (um 1150-1227); Johann Baptist Regondi, öst. Hofsteinmetzmeister und Bildhauer des Barock ital. Hrkft. (1703-1762); Paul II. Fürst von Esterházy de Galantha öst.-ungar. Feldmarschall (1711-1762); Friedrich Wilhelm Gotter, dt. Schriftsteller (1746-1797); Anneliese Umlauf-Lamatsch, öst. Schriftstellerin (1895-1962); Wassili Tschuikow, sowjet. Marschall (1900-1982); Charles Edward ("Chuck") Berry, US-Musiker (1926-2017); Miloslav Vlk, tschech. kath. Theologe (1932-2017); Gösta Anders Winbergh, schwed. Opernsänger (1943-2002).
Namenstage: Eduard, Sibylle, Cyrill, Anselm, Otward, Salvator, Dietrich, Alexander, Felix, Narzissus.

KOMMENTARE (0)