Google will Menschen bei nahendem Hochwasser mit einem Frühwarnsystem rechtzeitig alarmieren. Künstliche Intelligenz aus Linz soll dabei helfen.
SN/robert ratzer
2002 traf Salzburg ein Jahrhunderthochwasser.
157.000 Menschen sind weltweit seit 1995 bei Überschwemmungen gestorben, zeigen Zahlen der UNO. Und die Zahl der Naturkatastrophen nimmt, bedingt durch den Klimawandel, stetig zu. Schnellere Informationen über nahende Fluten können Menschenleben retten und Schäden minimieren. Der US-Technologiekonzern Google arbeitet deshalb an einem Frühwarnsystem, damit sich Menschen in Regionen, in denen entsprechende Systeme fehlen, rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Künstliche Intelligenz (KI), entwickelt in Österreich, soll dabei helfen: Am Institut für Machine Learning der Linzer Johannes-Kepler-Universität arbeiten Forscher daran, Algorithmen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App