SN.AT / Panorama / Wissen

Weißpigment ist im Visier der EU-Prüfer

Titandioxid ist ein Zusatzstoff mit positiven Eigenschaften. In der EU könnte er nun anders bewertet werden - vor allem für den Fall, dass er als Pulver eingeatmet wird.

Die Titanen sind in der griechischen Mythologie Riesen und ein mächtiges Göttergeschlecht. Das chemische Element Titandioxid, vom deutschen Chemiker Martin Heinrich Klaproth im 18. Jahrhundert im Mineral Rutil erkannt, ist in der Welt der Chemikalien seit Langem ein Gigant und im Alltag ein Vieleskönner. Der ungiftige Stoff wird in Farben und Lacken eingesetzt - für Leuchtkraft, Farbstärke, Deckkraft und Perlglanz sowie Wetterbeständigkeit. Er wird in Kosmetika, Lebensmitteln, Medikamenten, in Zahnpasta und als UV-Schutz in Sonnencremes verwendet, hier dank der Fähigkeit, ...

KOMMENTARE (0)