Smartphones verändern unser Leben. Wie Kinder damit umgehen, hängt auch von Eltern und Lehrern ab. Eine Erziehungswissenschafterin sagt: "Wenn das Handy ausgeschaltet und mit dem Bildschirm nach unten auf dem Schultisch liegt, ist die Leistungsfähigkeit der Schüler niedriger, als wenn die Smartphones außerhalb der Schulklasse deponiert sind."
Umfragen zeigen, dass 12- bis 17-Jährige im Schnitt täglich fünf Stunden ihr Smartphone nutzen. Drei Stunden davon verbringen sie in sozialen Netzwerken, den Rest in anderen Anwendungen. Für die Psychologin und Schulberaterin Marianne Wintersteller ist das eindeutig zu viel. Sie plädiert in Schule und zu Hause für einen möglichst restriktiven Umgang mit dem Handy. Es gebe so gut wie keine Studien, die positive Effekte nachwiesen, aber viele Untersuchungen, die negative Auswirkungen auf Gesundheit und vor allem Gehirnentwicklung bei Kindern belegten.
...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App