Z - das rätselhafte Zeichen auf den Russen-Panzern
Die "Z" auf russischen Panzern scheinen etwas zu bedeuten. Was, das ist umstritten. Doch auch im Westen hat der Buchstabe eine reiche und spannende Kulturgeschichte.
SN/tass
Immer wieder taucht es in den Fernsehbildern auf, dieses "Z". Ist es schlicht und einfach ein schnell aufgepinseltes Erkennungsmerkmal, um "friendly fire" zu verhindern und eigene von gegnerischen Konvois zu unterscheiden? Oder besagt das Schriftzeichen etwas anderes, viel Geheimnisvolleres?
Irritierend ist, dass es den Buchstaben im Russischen gar nicht gibt. Ursprünglich erscheint das Zeichen ("Ze") in der "bildhaft-kanaanäischen Alphabetschrift" (auch "protosinaitischen Schrift"), die vermutlich von Wanderarbeitern aus der Zeit um 1900 v. Chr. entwickelt wurde. Es stellt sinnbildlich ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App