Die meisten Bienenvölker gibt es demnach in Oberösterreich, Niederösterreich und in der Steiermark. Ein Bienenvolk besteht aus 20.000 bis 50.000 Bienen und produziert 20 bis 25 Kilogramm Honig pro Jahr. Im Wirtschaftsjahr 2020/2021 lag die Honigproduktion bei rund 4.100 Tonnen. "Wir verdanken Bienen nicht nur den Honig, sondern vor allem ihre Bestäubungsarbeit, mit der sie die Biodiversität erhalten und die Lebensmittelproduktion ermöglichen", so Totschnig.
Berufsimker mit mehr als 150 Bienenvölkern gibt es in Österreich wenige. Dagegen ist der Anteil der Nebenerwerbs- und Freizeitimker mit knapp 99 Prozent sehr hoch.