Die Staats- und Regierungschef beschäftigen sich bei ihrem Gipfel in Rumänien mit der Zukunft der EU. Die SN tun das auch.
SN/akg-images / picturedesk.com
Der Raub der Europa – Motiv auf einer griechischen Vase. Zeus entführt die Schöne in Gestalt eines Stiers.
Die Europäische Union braucht Reformen, vor allem aber einen neuen Sinn. Das ist eine weitverbreitete Forderung. Leicht gesagt - aber wie getan? Europa sei mehr ein Gefühl als ein Ort, meint der dänische Schriftsteller Jens Christian Grøndahl. Der deutsche Autor und Wissenschafter Alexander Görlach hält Europa aber auch für identitätsstiftend. Mit ihm führten die SN anlässlich des EU-Gipfels in Sibiu (Hermannstadt) ein Gespräch über die Zukunft.
"Nie wieder Krieg." Das ist die Erzählung, auf der die EU gründet. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App