73 Personen wollen die SPÖ führen

Die SPÖ-Mitgliederbefragung hat eine überraschende Wende genommen. Was ursprünglich als Duell zwischen Amtsinhaberin Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geplant war, erinnert mittlerweile an eine Breitensport-Veranstaltung. Nicht weniger als 73 Kandidaten

Rendi-Wagner hofft auf bessere rote Zukunft

73 Personen wollen die SPÖ führen

Die SPÖ-Mitgliederbefragung hat eine überraschende Wende genommen. Was ursprünglich als Duell zwischen Amtsinhaberin Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geplant war, erinnert mittlerweile an eine Breitensport-Veranstaltung. Nicht weniger als 73 Kandidaten

Rendi-Wagner hofft auf bessere rote Zukunft

Waldviertelautobahn: Mikl-Leitner weist FPÖ-Wunsch zurück

Der Wunsch der FPÖ nach dem Bau einer Waldviertelautobahn wird wohl nicht realisiert. Der Zweite Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl hatte vor wenigen Tagen die Wiederaufnahme entsprechender Pläne angekündigt, was Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in der Ö1-Reihe "Im Journal zu Gast"

Nicht immer einer Meinung

Zahl der Asylanträge sinkt weiter

Die Zahl der Asylanträge beginnt nun auch im Vorjahresvergleich zu sinken. Laut vorläufigen Daten des Innenministeriums wurden im Februar rund 2.600 Ansuchen gestellt. Das sind gut 600 weniger als im Vergleichsmonat 2022. Im Jänner hatte es noch mehr Ansuchen gegeben als im Vorjahresmonat. Für März

Flüchtlingszahlen gehen zurück

Ist da eine Wand?

Unsere Gesellschaft schiebt ihre größten Probleme vor sich her. Seit Jahrzehnten. Und so werden sie immer schlimmer. Wann kracht es?

Zukunftsperspektive Ö

SPÖ: Rennen mit offenem Ausgang

Weißes, offenes Hemd und legere Jeans. Dazu eine Schar an Kleinkindern an seiner Seite, mit denen am Freitag in einer Mittelschule in Traiskirchen gemeinsam gerührt, gekocht und verkostet wurde. Geht es nach Andreas Babler, dem Bürgermeister der 17.000-Einwohner-Stadt im Süden Niederösterreichs,

SPÖ-Bürgermeister Andreas Babler und der Salzburger Hotelier Sepp Schellhorn präsentierten „Essen macht Schule“ in Traiskirchen.

Die Tücke der Basisdemokratie à la SPÖ

Eine Mitgliederbefragung sollte die SPÖ aus dem Dilemma der personellen und inhaltlichen Uneinigkeit herausführen und zurück in die Erfolgsspur bringen. Aber auch Basisdemokratie muss man können.

Die SPÖ-Parteizentrale in der Wiener Löwelstraße.

Bereits 30 Bewerbungen um den SPÖ-Vorsitz

In der SPÖ überschlagen sich die Ereignisse - und die Kandidaturen. Wie die SN Freitag nachmittag erfuhren, haben sich bereits "rund 30" Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet, die sich der Mitgliederbefragung um die nächste SPÖ-Vorsitzende oder den nächsten SPÖ-Vorsitzenden stellen wollen.

Die SPÖ steht vor einer Führungsentscheidung

Babler peilt SPÖ-Vorsitz im ersten Wahlgang an

Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler, der sich am Donnerstag als Herausforderer im Rennen um den SPÖ-Vorsitz deklariert hat, steckt sich große Ziele. "Ich täte gerne den ersten Wahlgang gewinnen ohne Stichwahl", sagte er am Freitag vor Journalisten. Käme es zu keiner klaren Mehrheit über

Babler will nicht nur Kinder beeindrucken

Mahnende Worte Van der Bellens bei Angelobung Mikl-Leitners

Mit mahnenden Worten hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Freitag die am Vortag wiedergewählte niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) angelobt. Er betonte, dass er die Sorgen von Menschen über die neue schwarz-blaue Zusammenarbeit im Bundesland "nachvollziehen"

Mikl-Leitner wurde von Bundespräsident Van der Bellen angelobt

Andreas Babler bewirbt sich um SPÖ-Vorsitz

Run auf Mitgliedschaft und auf SPÖ-Vorsitz. Hunderte Neueintritte in die Partei und Berichte über ein Dutzend Bewerber für den Chefsessel. Am Freitag kündigte zudem der ehemalige BZÖ-Politiker Gerald Grosz gegenüber der APA seine Kandidatur an.

Andreas Babler bewirbt sich um den SPÖ-Vorsitz.