Warum die VfGH-Entscheidung zum Ibiza-Ausschuss die Grünen besonders schmerzt
Aus Gründen der Koalitionsräson mussten die Grünen in Sachen Ibiza-Aufklärung ihre Rolle als Aufdeckerpartei hintanstellen. Sie pokerten hoch und verloren. Die Schadenfreude der Oppositionsparteien ist nun groß. Für eine ernsthafte Aufklärung sind nun alle Parteien gefordert.
SN/www.picturedesk.com
Der Verfassungsgerichtshof ebnete mit seiner Entscheidung den Weg zu einem umfassenden Ibiza-U-Ausschuss.
Rache ist auch in der Politik süß. Der SPÖ-Abgeordnete Kai Jan Krainer postete am Dienstagabend ein Bild, worauf er in ähnlicher Pose wie die Grünen-Abgeordnete Sigi Maurer nach der Wahlniederlage im Jahr 2017 zu sehen ist. Statt des mittlerweile berühmten Mittelfingers von Maurer, die unter Türkis-Grün nun Klubchefin ist, zeigt Krainer einen erhobenen Daumen. Der Grund für den süffisanten Beitrag des SPÖ-Abgeordneten: Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hatte am Dienstagabend entschieden, dass der Ibiza-U-Ausschuss nach den Plänen von SPÖ und Neos kommen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 25.01.2021 um 09:53 auf https://www.sn.at/politik/innenpolitik/analyse-warum-die-vfgh-entscheidung-zum-ibiza-ausschuss-die-gruenen-besonders-schmerzt-84359845