Auch wenn ein Teil der Twitteria tobt: Die Grünen fahren einen pragmatischen Regierungskurs. Das birgt Chancen. Und Gefahren.
SN/APA/BARBARA GINDL
Die Zustimmung der grünen Funktionäre zum Regierungseintritt beim Bundeskongress im Jänner war überwältigend. Doch gibt das auch die Stimmung an der Basis wieder?
Schenkt man den sogenannten sozialen Medien Glauben, dann haben es die Grünen bei einem Teil ihrer Basis derzeit nicht eben leicht. Soeben ist der Wunsch des grünen Vizekanzlers Werner Kogler, Frauen und Kinder aus griechischen Flüchtlingslager nach Österreich zu holen, am Njet des türkisen Bundeskanzlers gescheitert. An diesem Njet konnte nicht einmal Bundespräsident Alexander Van der Bellen etwas ändern. Und auch dass die grünen Minister Alma Zadic und Rudolf Anschober für eine humanitäre Aufnahme plädiert hatten, machte die ÖVP in ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App