Die Umfrage wurde anlässlich des anstehenden 14. Bürgermeisterinnentreffens durchgeführt, das von 1. bis 3. August in der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz (Niederösterreich) stattfindet. Die soziale Absicherung (Regelungen zu Gehaltsfortzahlung, Arbeitslosenversicherung, Pensionsversicherung und Karenz) beurteilten 32 Prozent als "wenig zufriedenstellend", 44 Prozent als "gar nicht zufriedenstellend". Über 80 Prozent wünschen sich eine Karenzregelung für das Amt. Die knappe Mehrheit (52 Prozent) übt das Amt nebenberuflich aus, 48 Prozent hauptberuflich.
Neben dem Thema Finanzen nannten die Bürgermeisterinnen auch den hohen bürokratischen Aufwand sowie die Themen Bauordnung und Wohnraumschaffung als größte Herausforderungen. Eine sehr große Belastung für die Bürgermeisterinnen stellt außerdem das Thema Haftungen dar: Knapp drei Viertel fühlen sich durch das "Damoklesschwert Haftung" stark bis sehr stark beunruhigt, so der Gemeindebund.