Das planen Polizei und Regierung nach der Eskalation bei den Demonstrationen in Wien
SN/apa
Innenminister Karl Nehammer und Integrationsministerin Susanne Raab, beide ÖVP.
Sieben verletzte Polizisten, elf Festnahmen, 57 Anzeigen und 220 Identitätsfeststellungen: Das ist die Bilanz nach schweren Ausschreitungen bei Kundgebungen von linken und kurdischen Demonstranten vorige Woche, die von ultranationalistischen und rechtsextremen türkischstämmigen Jugendlichen und jungen Männer an vier Tagen hintereinander attackiert worden waren. Innenminister Karl Nehammer kündigte am Montag eine konsequente Verfolgung und das Ausforschen der Hintermänner an. Geplant ist auch ein runder Tisch mit Verfassungsschutz und Integrationsfonds. Es sei "völlig inakzeptabel", wenn innertürkische Konflikte auf österreichischem Boden ausgetragen würden. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 27.01.2021 um 11:31 auf https://www.sn.at/politik/innenpolitik/das-planen-polizei-und-regierung-nach-der-eskalation-bei-den-demonstrationen-in-wien-89524093