Begrüßt, beklatscht, angefeindet: Wie Österreich und seine Politik auf den Flüchtlingsstrom von 2015 reagierten.
SN/APA/BARBARA GINDL
Aufbruch ins Ungewisse. Das Bild entstand am 17. September 2015 am Grenzübergang nach Freilassing.
Es war ein schlichter Satz, enthalten in einer Erklärung des damaligen Bundeskanzlers Werner Faymann und akkordiert mit seiner Amtskollegin Angela Merkel. Der Satz sollte Österreich grundlegend verändern. Er lautete: "Aufgrund der Notlage an der ungarischen Grenze stimmen Österreich und Deutschland in diesem Fall einer Weiterreise der Flüchtlinge in ihre Länder zu."
Die Folge: Die Grenze ging auf und Österreich lag für Wochen im Zentrum des transeuropäischen Flüchtlingsstroms. Es geschah am Samstag, dem 5. September 2015, also vor exakt ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App