Ende der Woche tagen die EU-Staatschefs, um die Coronamaßnahmen zu koordinieren. Berlin schuf an den Grenzen schon zuvor vollendete Tatsachen. Die EU-Kommission protestiert.
SN/APA/dpa/Matthias Balk
Bis zum 3. März wird an der Grenze zwischen Bayern und Tirol - hier der Übergang Kiefersfelden – weiter kontrolliert.
Deutschland zeigt sich unbeeindruckt von den Protesten gegen die weitgehenden Grenzschließungen zu Tirol und Tschechien. Am Dienstag verlängerte Österreichs großer Nachbar die Grenzsperren, die seit 14. Februar bestehen, um weitere acht Tage - also bis 3. März.
Daran konnte weder ein mahnender Brief der EU-Kommission etwas ändern noch die Einschätzung von Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) nach Gesprächen mit Berlin, wonach sich die Lage "entspannt" habe.
Deutschland hatte die Grenzsperren damit begründet, sich gegen die in Tirol ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App