Es gab eine Zeit, in der auch die SPÖ berüchtigt für ihre machtbewusste Medienpolitik war. Wie ist es zu werten, dass Meinungsforscherin B. in ihrer Aussage am Rande darauf zu sprechen kam?
SN/apa
Bild von Kanzlerfest 2011: Der damalige Bundeskanzler Werner Faymann (Mitte), seine engster Vertrauter Josef Ostermayer und die damalige SPÖ-Parteimanagerin Laura Rudas.
Es ist nur eine Randnotiz im Vernehmungsprotokoll von Sabine B. - und es hat fast etwas Anekdotisches, wenn sie im Zusammenhang mit frisierten Umfragen für die ÖVP berichtet, es sei für sie "nichts Neues" gewesen, "dass es im Zusammenhang mit Meinungsumfragen Absprachen zwischen einem Medium und einer Partei mit der Meinungsforscherin gibt". Das sei schon 2011 bis 2013 so gewesen: Damals habe die Karmasin Motivforschung "laufend" Umfragen für die Gratiszeitung "Heute" durchgeführt, zu denen es Hintergrundgespräche zwischen SPÖ, "Heute" und ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App