SN.AT / Politik / Innenpolitik / Die Substanz

Auf Treffsicherheit wird gepfiffen

Antiteuerungspakete sind eher auf kommende Landtagswahlen ausgerichtet als auf soziale Notwendigkeiten.

Johannes Huber

Dafür, dass die Steuer- und Abgabenbelastung in Österreich sehr groß bleibt im internationalen Vergleich, gibt es Gründe. Einer davon ist, dass der Staat das viele Geld braucht, das damit einhergeht. In guten Zeiten vergisst er, zu sparen, in schlechten ist er gezwungen, höhere Ausgaben zuzulassen. Wobei Devisen, wie "Koste es, was es wolle", zu Achtlosigkeit führen: Es wird nicht mehr darauf geschaut, was wirklich nötig wäre; als würde es auf die eine oder andere Milliarde mehr auch schon nicht mehr ...

KOMMENTARE (2)

Robert Wider

Kalte Progression Liebe Abgeordnete zum Nationalrat! Schafft die kalte Progression sofort ab! Macht eine Gesetzesbestimmung die besagt: " Jeder Betrag in einem Bundes- oder Landesgesetz wird mit dem ersten Jänner eines jeden Kalenderjahres um die Inflationsrate (Kundgemacht mit dem Index 20XX ist einhundert- Vorjahr) erhöht. Die Erhöhung gilt weiters mit dem folgenden Ersten im Kalendermonat dann, wenn der Wert 5% zum Vorjahr im Vormonat überschritten wird und/auch wenn es z.B. um Ausschüttungen und Auszahlungen wie im Bereich Kunstförderung, Vereinsförderung und Soziales geht. So oder so ähnlich, (ich bin kein Jurist) könnte die Bestimmung lauten! Das kann doch für Gesetzesjuristen im Finanzministerium nicht so schwer sein! Das ist bisher nur nicht gewollt! Oder?
Antworten

Robert Wider

Ceterum censeo tributum esse delendam - wenn es richtig ist? Im Übrigen bin ich für das Steuermodell des Herrn Prof. Dr. Gerhard Bruckmann. man sollte die heutigen Steuern zumindest seinen annähern! ich werde für das Steuermodell lange Werbung machen! Ich möchte so gerne wissen was die führenden Persönlichkeiten von diesem Steuermodell halten. eine Antwort: "Das will ich" oder eben: "Das will ich nicht" wäre hilfreich! Eine fehlende Antwort hilft auch! Der Saubertl treborrediw@hotmail.com
Antworten