Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) hatte nach dem Tauziehen mit dem Justizministerium über die Finanzierung am Rande des Ministerrat am Mittwoch berichtet, dass die "die Finanzierung im Budget gesichert ist". Behindertenvertreter und Vertretungsvereine haben am Donnerstag bereits die konkrete Zahlen gehört. "Das ist die ausreichende Finanzierung", sagte Martin Ladstätter vom Verein "Selbstbestimmt Leben" im Gespräch mit der APA. Man sei froh und erleichtert. "Die Vernunft hat sich durchgesetzt. Der Umsetzung des neuen Sachwalterrechts "steht nichts mehr im Wege".
Die SPÖ-Sprecherin für Menschen mit Behinderung, Ulrike Königsberger-Ludwig, und SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim zeigten sich zufrieden ob der Finanzierungszusage zum Erwachsenenschutzgesetz. "Der Druck von Opposition, Zivilgesellschaft und den zahlreichen Behindertenorganisationen hat sich ausgezahlt."
Auch der SPÖ-Pensionistenverband reagierte erfreut über die Finanzierungszusage. "Der Protest war wichtig und notwendig, und er hat sich ausgezahlt", erklärte Pensionistenverbands-Generalsekretär Andreas Wohlmuth in einer Reaktion auf das nun doch erfolgte grüne Licht für das termingerechte Inkrafttreten des Erwachsenenschutzgesetzes.
Der freiheitliche Seniorensprecher und Bundesobmann des Seniorenrings Werner Neubauer empörte sich indes darüber, dass der Pensionistenverband beim Erwachsenenschutzgesetz "gar nichts erreicht", sondern nur an der Verbreitung von Unterstellungen tatkräftig mitgewirkt habe.