Wie steht es um die Politik? Was unterscheidet 2019 von den 30er-Jahren? Und was bedeutet der Brexit für die heimischen Universitäten? Der Psychologe und Rektorenchef Oliver Vitouch macht sich so seine Gedanken.
SN/www.picturedesk.com
Der Klagenfurter Rektor Oliver Vitouch leitet die Universitätenkonferenz, den Dachverband der 22 staatlichen Universitäten.
Sie sind Professor für Psychologie und eines Ihrer Forschungsgebiete ist die menschliche Urteils- und Entscheidungsfindung. Bietet ein Wahlkampf da nicht interessantes Anschauungsmaterial? Vitouch: O ja! Global hat man derzeit wirklich den Eindruck einer Erosion der Vernunft. Wohin man blickt - von den USA über Großbritannien bis hin zu Polen, Ungarn und der Türkei -, man fragt sich, ob die Wähler noch alle Tassen im Schrank haben. Da ist eine Entwicklung im Gange, die man vor zehn Jahren noch für völlig ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App