Sebastian Kurz färbt die einst blauen Ministerien auf Türkis um - und zieht sich das Missfallen von FPÖ und SPÖ zu. Dem Kanzler droht die Abberufung durch das Parlament.
SN/APA/GEORG HOCHMUTH
Meteorologische und politische Turbulenzen in Wien.
Am Mittwoch hat sich sogar die römisch-katholische Bischofskonferenz zu Wort gemeldet. Wer leichtfertig die staatlichen Institutionen schwäche, um kurzfristig politische Vorteile für sich zu erhoffen, könne dem Land schweren Schaden zufügen, heißt es in der Erklärung der Oberhirten. Die sich damit ganz ähnlich äußern wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der seit Tagen Stabilität einfordert und die Hoffnung ausdrückt, dass die Übergangsregierung, die er Mittwochmittag angelobt hat, bis über den Wahltag hinaus amtieren möge.
Ob diese Appelle bei ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App