Zahl der Sozialhilfebezieher steigt wieder an

Angesichts der prekären budgetären Lage rückt auch immer wieder eine staatliche Leistung in den Fokus: die Sozialhilfe. Am Dienstag präsentierte das Sozialministerium die aktuellsten Zahlen zu den Bezieherinnen und Beziehern. So gab es im Jahr 2024 im Jahresdurchschnitt um 8800 Personen mehr, die

37 Prozent der Bezieher sind Kinder.

Zahl der Sozialhilfebezieher steigt wieder an

Angesichts der prekären budgetären Lage rückt auch immer wieder eine staatliche Leistung in den Fokus: die Sozialhilfe. Am Dienstag präsentierte das Sozialministerium die aktuellsten Zahlen zu den Bezieherinnen und Beziehern. So gab es im Jahr 2024 im Jahresdurchschnitt um 8800 Personen mehr, die

37 Prozent der Bezieher sind Kinder.

Milliarden-Defizit wird größer – doch die Politik schweigt

Dass die Republik mit einem Budgetdefizit von historischer Dimension zu kämpfen hat, ist hinlänglich bekannt. Die Frage nach der genauen Höhe des staatlichen Schuldenbergs ist da schon wesentlich schwieriger zu beantworten. Und die Steuerzahlerin und der Steuerzahler fragen sich zu Recht: Warum eigentlich?

Das Finanzministerium ging von einem Defizit von 4,5 Prozent des BIP aus. Dieser Wert wurde an die Statistik Austria übergeben, die diese Zahlen wiederum an die europäische Ebene übermittelte.

Protest vor dem Parlament gegen Dinghofer-Symposium

Von Protesten begleitet hat am Dienstagabend das Dinghofer-Symposium der FPÖ im Parlament stattgefunden. Zeithistoriker und die anderen Parteien sahen die Veranstaltung, zu der Nationalratspräsident Walter Rosenkranz geladen hat, als posthume Ehrung eines deklarierten Antisemiten. Vor dem Hohen Haus

Rosenkranz sorgt mit Symposium im Parlament für Kritik

Amon folgt wohl Drexler im steirischen Landtagspräsidium

Werner Amon soll im Dezember dem aus der Politik scheidenden ehemaligen Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) als Zweiter Landtagspräsident in der Steiermark folgen. Diesen Vorschlag hat die steirische Volkspartei am Dienstag in einer Aussendung bekannt gegeben. Beschlossen wurde das in einem Landesparteivorstand

Amon gilt als routinierter Parlamentarier

Tirols Ex-SPÖ-Chef Dornauer darf wieder auf die Jagd

Der ehemalige Tiroler SPÖ-Landesparteivorsitzende und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer darf wieder auf die Jagd gehen. Ein seit dem Jahr 2019 bestehendes Waffenverbot wurde vor Kurzem wieder aufgehoben, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Dienstag. Der Waffenschein wurde ihm damals

Dornauer darf wieder auf die Pirsch

Budgetdefizit dürfte wegen Ländern noch höher werden

Das Budgetdefizit dürfte noch höher ausfallen als bisher angenommen. Mehrere Tageszeitungen schreiben unter Berufung auf erneuerte Länder-Zahlen, dass der Abgang 4,9 Prozent des BIP und nicht wie erwartet 4,5 Prozent betragen wird. Eine Bestätigung dafür gab es auf APA-Anfrage weder vom Vorsitz

Budgetdefizit wird immer höher

Harald Mahrer tritt als Nationalbankpräsident zurück

WKÖ-Präsident Harald Mahrer tritt als Präsident der Nationalbank (OeNB) zurück. Er werde noch den Prozess für eine geordnete Übergabe aufsetzen, der Rücktritt werde aber "zeitnäher" erfolgen, sagte Mahrer am Montag vor Journalisten. Wirtschaftskammerpräsident und Chef der ÖVP-Teilorganisation

Mahrer gibt Job in OeNB auf und bleibt WKÖ-Chef