Über Ausstieg aus und Rückabwicklung des Eurofighter-Vertrags wird seit Jahren diskutiert. Wie stehen die Chancen?
SN/apa
Ein Eurofighter Typhoon des österreichischen Bundesheeres.
Wurde Österreich beim Kauf der Abfangjäger wissentlich und bewusst getäuscht? Gab es gezielte Korruption? Ein Verfahren in den USA, in dem der Eurofighter-Mutterkonzern Airbus nicht deklarierte Zahlungen von 55,1 Mill. Euro an 14 Personen in Österreich einräumte, führte zuletzt zu - durchaus verspäteter - Hektik hierzulande. Die heimische Politik ruft täglich lauter nach einem Vertragsausstieg.
1. Wie funktioniert ein Vertragsausstieg?
So leicht, wie das Wort Vertragsausstieg den Politikern in der Causa Eurofighter zuletzt über die Lippen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App