Immer lauter wird der Ruf nach der Aufnahme von Kindern aus griechischen Auffanglagern. Warum Österreich hart bleibt.
SN/apa/afp/picturedesk.com
Die Familienzusammenführung von Flüchtlingen ist in Österreich klar geregelt.
Deutschland will bis zu 1500 besonders bedürftige Kinder aufnehmen, die als Flüchtlinge in überfüllten griechischen Lagern festsitzen. Laut dem gefassten Beschluss kommen unbegleitete Kinder unter 14 Jahren sowie ältere Minderjährige, die wegen schwerer Erkrankungen dringend medizinische Hilfe benötigen, infrage. Die meisten von ihnen seien Mädchen, hieß es in dem Beschluss des Koalitionsausschusses. Wobei Deutschland bei der Umsiedlung nicht im Alleingang handeln will, sondern gemeinsam mit anderen EU-Staaten die Kinder aufnehmen will. Österreich gehört derzeit nicht dazu. Im Büro von Bundeskanzler ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App