Sicherungshaft, Datenspeicherung, Überwachung. Schon seit Jahren lotet der Staat aus, wie weit er zum Zweck der Sicherheit gehen kann.
SN/apa (symbolbild)
Das Kriegsbeil wollten Datenschützer und Sicherheitsexperten in der Europol-Zentrale im niederländischen Den Haag begraben. Erstmals versuchte eine Konferenz, die Begriffe "Freiheit und Sicherheit" nicht als gegensätzliche Begriffe zu betrachten. Die Polizeibehörde Europol wollte weg von der Vorstellung, dass mehr Sicherheit automatisch weniger Freiheit bedeutet. Und das in einer Zeit, in der Grundrechte für ein Mehr an Sicherheit immer wieder beschnitten werden sollen. Derzeit sorgt die von der ÖVP-FPÖ-Regierung geplante "Sicherungshaft für gefährliche Asylbewerber" für Aufregung. Einmal mehr lotet der Staat ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App