Wie fünf Millionen Überstunden, 8000 Sondervertragslehrer und eine "Austauschplattform" Lehrermangel verhindern sollen. Und warum bald viele ganz neu ausgebildete Lehrer auf der Flucht vor der Neuen Mittelschule sein dürften.
SN/APA/DPA/HEIKO WOLFRAUM
Viele Lehrer verabschieden sich in den nächsten zehn bis zwölf Jahren in die Pension.
In den nächsten zehn bis zwölf Jahren geht die Hälfte der österreichischen Lehrer in Pension. Die Alterspyramide der Lehrer steht bei manchen Schultypen wie den Neuen Mittelschulen (NMS) buchstäblich auf dem Kopf. Der durch Pensionierungen entstehende Lehrerbedarf erreicht heuer einen Höhepunkt. Gleichzeitig fällt heuer aufgrund der verlängerten "Lehrerausbildung neu" bei den Pflichtschullehrern ein ganzer Jahrgang an Absolventen aus. Droht ein neuer Lehrermangel?
Im Ministerium sieht man sich gewappnet. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) betont: "Wir haben eine gute Datenbasis ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App