SN.AT / Politik / Innenpolitik

Kurz bei Trump: Fortsetzung einer gemeinsamen Geschichte

Österreich und die USA haben traditionell ein gutes Verhältnis. Und dass Sebastian Kurz in den Augen von Trumps Deutschland-Botschafter ein "Rockstar" ist, dürfte dem österreichischen Bundeskanzler für sein Treffen mit dem US-Präsidenten auch eher nutzen.

2006 hatte Österreich den EU-Ratsvorsitz inne. US-Präsident George W. Bush kam zum EU-USA-Gipfel nach Wien. Gastgeber war Bundeskanzler Wolfgang Schüssel.
2006 hatte Österreich den EU-Ratsvorsitz inne. US-Präsident George W. Bush kam zum EU-USA-Gipfel nach Wien. Gastgeber war Bundeskanzler Wolfgang Schüssel.
Wien als Gipfelort für die Mächtigen der Welt: 1961 trafen einander US-Präsident John F. Kennedy (2. v. r.) und Sowjetführer Nikita S. Chruschtschow (2. v. l.).
Wien als Gipfelort für die Mächtigen der Welt: 1961 trafen einander US-Präsident John F. Kennedy (2. v. r.) und Sowjetführer Nikita S. Chruschtschow (2. v. l.).
US-Präsident Ronald Reagan bekam 1982 einen österreichischen Lipizzaner als Gastgeschenk.
US-Präsident Ronald Reagan bekam 1982 einen österreichischen Lipizzaner als Gastgeschenk.
Heißer Empfang für Richard Nixon 1972 in Salzburg: Studenten demonstrieren gegen den Vietnamkrieg.
Heißer Empfang für Richard Nixon 1972 in Salzburg: Studenten demonstrieren gegen den Vietnamkrieg.
Heißer Empfang für Richard Nixon 1972 in Salzburg: Studenten demonstrieren gegen den Vietnamkrieg.
Heißer Empfang für Richard Nixon 1972 in Salzburg: Studenten demonstrieren gegen den Vietnamkrieg.
Gerald Ford kommt 1975 nach Salzburg, um den ägyptischen Präsidenten Anwal Sadat zu treffen. Auf der Gangway stürzt er.
Gerald Ford kommt 1975 nach Salzburg, um den ägyptischen Präsidenten Anwal Sadat zu treffen. Auf der Gangway stürzt er.
1987 führt die Waldheimaffäre zu Spannungen. Bundeskanzler Franz Vranitzky reist ins Weiße Haus zu Ronald Reagan.
1987 führt die Waldheimaffäre zu Spannungen. Bundeskanzler Franz Vranitzky reist ins Weiße Haus zu Ronald Reagan.

"Jeder will ins Weiße Haus", sagt der Salzburger Politikwissenschafter und USA-Kenner Reinhard Heinisch. Ein Bild mit dem Präsidenten der USA ist selbst für Staats- und Regierungschefs etwas Besonderes, vor allem wenn sie einem kleinen Land vorstehen, das im internationalen Konzert eine vergleichsweise untergeordnete Rolle spielt. So betrachtet hat Bundeskanzler Sebastian Kurz, der vor seinem ersten Besuch bei einem US-Präsidenten steht, bereits gewonnen.

US-Botschafter bezeichnete Kurz als "Rockstar"

Kurz bringt gute Voraussetzungen dafür mit, dass sein Besuch ...