Im 14. Jahrhundert, als der Schwarze Tod in London, Paris und Frankfurt wütete, war es üblich, auf die Haustüren von Infizierten ein rotes Pestkreuz zu malen. Es galt sowohl als Zeichen der Anteilnahme als auch der Warnung: Achtung, hinter dieser Tür lauert Gefahr. Besonders oft wurden auch Gebäude von Juden gekennzeichnet, die fälschlicherweise als die Überträger der Pest schlechthin gebrandmarkt wurden. Diese Art der Stigmatisierung hielt sich auch noch 300 Jahre später, als die Pest Wien heimsuchte.
Nicht ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App