SN.AT / Politik / Innenpolitik / Leitartikel

Impfpflicht? Man könnte das Volk befragen

Eine Frage, die alle betrifft, könnte auch von allen entschieden werden.

Alexander Purger

Egal, wie man zur Frage von verpflichtenden Coronaimpfungen steht: Die aktuelle Lage in Österreich ist unübersichtlich und unbefriedigend. Manche Bundesländer haben eine Impfpflicht für neu eintretendes Personal eingeführt, andere nicht. In einigen Bundesländern gilt die Verpflichtung, sich impfen zu lassen, nur für Neuzugänge im Gesundheits- und Sozialbereich, während Niederösterreich Geimpfte im gesamten Landesdienst bevorzugen will. Auch einzelne Spitäler verlangen von neuen Mitarbeitern einen Impfnachweis, andere tun das nicht.

Eine besonders verworrene Lage droht an den ...

KOMMENTARE (5)

Katharina Teufel-Lieli

Eine Abstimmung darüber, ob jeder an einem medizinischen Experiment teilnehmen muss? Ein starkes Stück, dass solche Ideen bei einem bedingt zugelassenen Impfstoff überhaupt ausgesprochen werden! Welche Diskussion in den SN praktisch fehlt: Die Frage, ob der Impfstoff wirkt! Die Frage, wie hoch die Dunkelziffer der Nebenwirkungen und Risiken sind! Die Frage, ob die Impfung nicht sogar infektionsverstärkend wirkt. Die Frage, warum Ärzte Angst haben, selbst die offensichtlichsten Zusammenhänge von schweren Erkrankungen und der Impfung nicht melden wollen (erlebt im Bekanntenkreis) Bevor der Gedanke an Impfzwang ja oder nein kommt, müsste die Impfstoffstudie abgeschlossen sein. Wie kann das nur so ausgeblendet werden?
Antworten

Petra Adler

.... dazu fällt mir der Artikel Ende Jänner 2021 in den SN ein, in dem Andreas Koller sich zum Volksbegehren "für Impffreiheit" äußert, an dem mehr als eine Viertelmillion Menschen unterzeichnet haben ... bei kaum Werbung in den Medien ... was ist eigentlich daraus geworden? Und jetzt sollen wir das Volk befragen? aha!
Antworten

gelöschter User

Das erinnert mich an Zwentendorf: Im letzten Augenblick haben die Inbetriebnahmegegner trotz massiver Regierungspropaganda und einer Rücktrittsdrohung des Sonnenkönigs mit 50,5 % eine knappe Mehrheit erreicht. Wenn die These stimmt, nur deshalb, weil die Gegner "mehr rennen". Glück gehabt.
Antworten

Helmut F. Schreiner

Eine Volksbefragung wäre grundsätzlich eine gute Sache, nur fürchte ich, dass das Ergebnis nicht unbedingt repräsentativ sein muss, denn die Gegner der Impfpflicht rennen sicher mehrheitlich zur Abstimmung, während die Befürworter zu Hause bleiben.
Antworten

Christian Leitich

Hier muss man widersprechen. Man kann eine Mehrheit nicht über Rechte oder hier eben Pflichten einer Minderheit abstimmen lassen. Ich bin selbst geimpft, hab das selbst entschieden und muss daher auch dafür kämpfen, dass jedeR das selbst entscheiden darf!
Antworten