Fall Teichtmeister beschleunigt Kinderschutz, aber Lücken bleiben
Die Regierung hat eine Reihe von Vorhaben angekündigt, das Problem steckt - wieder einmal - in den Zuständigkeiten.
SN/APA/ROLAND SCHLAGER
Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP), Justizministerin Alma Zadic (Grüne) und Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP).
Gearbeitet wurde daran seit Monaten, der Fall Teichtmeister wirkte nun wie ein Beschleuniger: Die Bundesregierung hat sich auf ein recht umfangreiches Maßnahmenpaket zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt, insbesondere sexueller, verständigt. Es setzt - sofern den Ankündigungen die versprochenen Taten folgen - stark auf Prävention und Sensibilisierung, verschärft aber auch die Strafen markant und macht mehr Geld locker.
In mit dem Kinderschutz beschäftigten Organisationen werden die Vorhaben mit einer Mischung aus Erleichterung und Skepsis aufgenommen. Das ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 01.02.2023 um 08:02 auf https://www.sn.at/politik/innenpolitik/missbrauch-im-netz-fall-teichtmeister-beschleunigt-kinderschutz-aber-luecken-bleiben-133086838