SN.AT / Politik / Innenpolitik

Mutmaßlicher IS-Kämpfer bezog Mindestsicherung

Jener mutmaßliche österreichische IS-Kämpfer, der in Syrien festgenommen wurde und dem Wien die Staatsbürgerschaft entziehen will, soll über mehrere Monate Mindestsicherung bezogen haben. Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hat am Freitag einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung" bestätigt. Der Ressortchef zeigte sich erbost darüber, dass die Stadt nicht über Ermittlungen informiert wurde.

Der Mann bezog laut Rathaus in den Jahren 2014 und 2015 Unterstützung - wobei genauere Details aus Datenschutzgründen nicht genannt werden dürften, hieß es. Laut "Krone" waren es 12.400 Euro. Dem Bericht zufolge befand sich der angebliche Jihadist in der betreffenden Zeit auf Heimaturlaub.

Nach Ansicht Hackers hätte Wien schon weit früher in Kenntnis gesetzt werden müssen. "Es ist unfassbar, dass offensichtlich die Staatsanwaltschaft, das Innenministerium und die Geheimdienste an diesem Fall dran sind, aber nichts unternommen haben und wir null Information darüber bekommen haben. Es wird Zeit, dass der Innenminister endlich seine Arbeit aufnimmt", so der Stadtrat gegenüber der APA.

Nach Ansicht des geschäftsführenden freiheitlichen Klubobmanns im Parlament, Johann Gudenus, stellt der Fall des IS-Kämpfers einen "SPÖ-Skandal erster Güte" dar. Dieser müsse lückenlos aufgeklärt werden. Der FPÖ-Politiker verwies auf den Umstand, dass im besagten Zeitraum Sonja Wehsely (SPÖ) als Sozialstadträtin "gefuhrwerkt" habe. Es handle sich um jene Frau, deren Lebensgefährte Andreas Schieder sich erfolglos um das Amt des Wiener Bürgermeisters beworben habe und jetzt als SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl ins Rennen gehe, fügte er hinzu - wobei Gudenus die SPÖ auch als "Scharia Partei Österreichs" titulierte.

KOMMENTARE (2)

Erich Ziegler

ÜBERZOGENE MINDESTSICHERUNG IN WIEN - - - - - - Es ist das erklärte Ziel von Stadtrat Hacker, mehr Mindestsicherung als gesetzlich geregelt auszuzahlen. Bei diesem Leitprinzip verwundert es nicht, wenn auch IS-Kämpfer Mindestsicherung bekommen.
Antworten

Peter Lüdin

Warum sind nur die Muslime zum tagtäglichen Dauerthema geworden? Buddhisten, Atheisten, Hindus etc. sind nicht ständig beleidigt, fordern keine Sonderrechte, haben allesamt eine gute Bildung, sind auf dem Sozialamt sehr selten anzutreffen und treten weder durch Terrortaten noch mit Gewaltübergriffen auf Bürger hervor. Rundum, sie machen keine Probleme, sind integriert und stellen eine enorme Bereicherung der Gesellschaft dar. Hier sollte man jetzt die politische Korrektheit fallen lassen und die Sache genau analysieren.
Antworten