SN.AT / Politik / Innenpolitik

Schüler mit Nachholbedarf sollen im Sommer in die Schule

Kürzere Ferien sind kein Thema, dafür "Sommerschulen" für Kinder mit Lerndefiziten. Ob diese verpflichtend sein werden, ist offen.

Mittels „Summerschool“ sollen Kinder erreicht werden, die angesichts der Corona-Herausforderungen zurückzubleiben drohen.
Mittels „Summerschool“ sollen Kinder erreicht werden, die angesichts der Corona-Herausforderungen zurückzubleiben drohen.

Zwar sind laut Bildungsministerium nur noch drei Prozent aller Pflichtschüler für ihre Lehrer nicht erreichbar (vor Kurzem waren es noch sieben Prozent). Doch handelt es sich dabei großteils um Kinder, die schon vor Corona schulische Defizite hatten und/oder kaum Unterstützung ...

KOMMENTARE (1)

Adolf E. Reinhart

Noten sind nie zu mitteln Die Verordnung zu den abschließenden Prüfungen spricht nicht von Noten, die gemittelt werden, sondern, dass "die Leistungen" von Abschlussklasse und abschließender Prüfung gleichwertig zur Findung der Gesamtnote heranzuziehen sind - und das ist gut so! Die Noten 1 bis 5 sind nur Kategorien, haben eine riesige Bandbreite, insbesondere ein "Nicht Genügend" kann eine Nullleistung oder gerade noch nicht genug sein. Entsprechend kann eine knappe 3 im Jahreszeugnis, gepaart mit einem "Bombenfleck" bei der Abschlussprüfung natürlich in Summe negativ sein, wer anderes behauptet, interpretiert die gesetzlichen Regeln einfach grundfalsch. Qualitätsmedien wie die SN sollten solchen falschen Interpretationen keinen Vorschub leisten! Adolf E. Reinhart, 9500 Villach
Antworten

Mehr zum Thema