Schule und Corona: Bei einem Verdachtsfall ist Mitwirkung Pflicht
Was passiert, wenn Eltern die Testung ihrer minderjährigen Kinder verweigern?
SN/APA/HELMUT FOHRINGER
Zum Schulstart in Osterösterreich wollen sich manche Eltern gegen das Testen von Kindern wehren.
Just zum Schulstart in Ostösterreich sind Formulare in Umlauf, die Eltern suggerieren, sie könnten im Verdachtsfall eine Coronatestung ihrer Kinder verweigern. Bei den vorgefertigten "Unterlassungserklärungen" handelt es sich um Schreiben, in denen nur noch der Name des Kindes und jener der Schule eingefügt werden müssen. Unter anderem heißt es darin, dass man der "Entnahme von Genmaterial" nicht zustimme, also eine PCR- oder Gurgeltestung des Kindes ablehne. Aber ist das überhaupt rechtlich bindend? Nein, sagt Mario Dujakovic, der Sprecher des Wiener ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App