In Berlin will eine Bürgerinitiative Wohnbauunternehmen, die 3000 und mehr Wohnungen besitzen, enteignen lassen. Nach der Zwangsverstaatlichung sollen die Wohnungen weiterhin den bisherigen Mietern überlassen werden, nur günstiger halt. Auf diese Weise wollen die Aktivisten Wohnungsnot und Mietwucher stoppen. Einer Umfrage zufolge wäre knapp die Hälfte aller Berlinerinnen und Berliner mit dieser Vorgangsweise einverstanden.
Kein Wunder. Die Mieten steigen unablässig, neue, erschwingliche Wohnungen kommen kaum auf den Markt. Hoher Leerstand verschärft die Situation. Da kommen populistische Parolen gegen ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App