Wie Wien einst die Wohnungsnot linderte - und warum die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Mieten kein wirkliches Patentrezept ist.
SN/wohnpartner
„Die gute Siedlung“: Wohnen im roten Wien. WOHNPARTNER
14.000 Bewohnerinnen und Bewohner, aufgeteilt auf mehr als 6000 Wohnungen: Das ist die Per-Albin-Hansson-Siedlung, die erste große Gemeindebauanlage, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien errichtet wurde. Sie ist benannt nach dem legendären schwedischen Ministerpräsidenten, der sich nach dem Krieg durch Hilfsaktionen für die hungernde Wiener Bevölkerung verdient gemacht hat. Und sie feiert heuer das 70. Jahr ihres Bestehens.
"Ich habe die ersten sechs Jahre meines Lebens in der Per-Albin-Hansson-Siedlungung verbracht", sagt Wiens Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál im Buch ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App