Dass Kardinal Christoph Schönborn den Piestinger Dechant Peter Meidinger in seinem Amt nicht bestätigen wollte, sei wohl auf Druck Roms geschehen, vermutet Schüller. "Der Papst hat das Thema am Gründonnerstag weltkirchlich behandelt, ich glaube, dort gehört es auch hin", verwies Schüller auf dessen Predigt, in der Benedikt XVI. auf die Pfarrer-Initiative eingegangen war. Die Anliegen der rebellischen Pfarrer seien nämlich kein Thema einer einzelnen Diözese. An eine Rücknahme des vieldiskutierten Begriffs denkt Schüller weiterhin nicht, denn "der Ungehorsam ist eine Widerspiegelung des derzeitigen Kirchensystems."
Auch Meidinger gibt sich weiter kämpferisch. "Wir werden uns sicher nicht einschüchtern lassen", sagte er im Online-"Standard". In Wahrheit mache Schönborn, von dem sich der Ex-Dechant "genötigt" fühlte, mehr Werbung für die Pfarrer-Initiative, als er eigentlich wollte.
Für den Vorsitzenden der Initiative "Wir sind Kirche", Hans Peter Hurka, bestätigte die Kirchenleitung mit dieser Entscheidung, dass sie zu keinen lösungsorientierten Gesprächen bereit ist.