Die heimische Politik hat im Kampf gegen Korruption viel vor - und das schon seit Langem. Mit der Umsetzung hapert es bei vielen Gesetzesvorhaben. Ein Blick auf fünf große Baustellen.
SN/apa
Nach der Ibiza-Affäre gehörte die Forderung nach schärferen Antikorruptionsgesetzen zum guten Ton in der Politik. Alle Parteien sprachen sich dafür aus, zahlreiche Gesetzesänderungen wurden in Aussicht gestellt. Als "erste Amtshandlung" kündigte Grünen-Chef Werner Kogler ein "strenges Transparenz- und Antikorruptionsgesetz" noch am Wahlabend im September 2019 an. Es kam anders, und das liegt nicht nur an der Pandemie.
Parteifinanzen
Die genauere Kontrolle der Finanzströme von Parteien war eine der zentralen Forderungen der Korruptionsbekämpfer. Auch ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App