US-Institut: Russland täuscht Verhandlungsbereitschaft vor

Russland übt nach Einschätzung von US-Experten erneut Druck auf den Westen aus, um die Ukraine zu Verhandlungen zu drängen. Demnach solle der Westen auf die ukrainische Führung einwirken, die Bedingungen Russlands für solche Gespräche zu akzeptieren, hieß es aus dem Institut für Kriegsstudien

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine

US-Institut: Russland täuscht Verhandlungsbereitschaft vor

Russland übt nach Einschätzung von US-Experten erneut Druck auf den Westen aus, um die Ukraine zu Verhandlungen zu drängen. Demnach solle der Westen auf die ukrainische Führung einwirken, die Bedingungen Russlands für solche Gespräche zu akzeptieren, hieß es aus dem Institut für Kriegsstudien

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine

Serbien - Demonstration der Macht

In Serbien kratzen die Proteste gegen Gewalt an Aleksandar Vučićs Autokratie. Darum setzte er nun seine eigene Kundgebung an - und ließ dafür Tausende Menschen nach Belgrad karren.

Seit Wochen gibt es immer wieder große Demonstrationen in Serbien.

Serbische Armee in Bereitschaft nach Vorfall im Kosovo

Nach Zusammenstößen in einer mehrheitlich von Serben bewohnten Stadt im Kosovo hat der serbische Präsident Aleksandar Vucic die Armee seines Landes in Bereitschaft versetzt. Zudem sollten Truppen näher an die Grenze zum Kosovo verlegt werden. Verteidigungsminister Milos Vucevic sprach am Freitag

Ein beschädigtes Polizeifahrzeug im kosovarischen Zvecan

Türkei-Stichwahl: Stimmen der Nationalisten entscheiden

Die türkischen Wählerinnen und Wähler bestimmen am Sonntag in der Stichwahl, wer das Land in den nächsten fünf Jahren als Präsident führen soll: Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan oder Kemal Kılıçdaroğlu. Erdoğan geht als Favorit in die Abstimmung. Seit 2003 bestimmt er den Kurs des Landes,

Die Türkei muss sich entscheiden zwischen Erdogan und Kilicdaroglu.

Putin laut Kreml zu Telefonat mit deutschem Kanzler bereit

Russlands Präsident Wladimir Putin ist nach Kreml-Angaben zu einem neuen Telefonat mit Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine bereit. Bisher habe Scholz nicht angerufen oder Berlin eine solche Initiative für ein Gespräch angestoßen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow

Putin bleibt offen für Dialog

Ukraine und Russland melden Angriffe und Explosionen

Die Ukraine und Russland haben neue Angriffe der jeweils gegnerischen Seite sowie mehrere Explosionen gemeldet. Russland habe 17 Raketen unterschiedlicher Typen und 31 sogenannte Kamikaze-Drohnen vom iranischen Typ Shahed-136/131 auf die Ukraine abgefeuert, teilten die Luftstreitkräfte am Freitag in

Kiew immer wieder Ziel von Angriffen

Medwedew: Präventivschlag falls Ukraine Atomwaffen erhält

Der russische Spitzenpolitiker Dmitri Medwedew droht mit einem Präventivschlag für den Fall, dass der Westen der Ukraine Atomwaffen zur Verfügung stellen sollte. "Es gibt unumstößliche Gesetze des Krieges. Wenn es um Atomwaffen geht, muss es einen Präventivschlag geben", sagte er mehreren russischen

Ex-Präsident Russlands gilt als Hardliner

Im US-Schuldenstreit soll sich baldige Einigung abzeichnen

Im erbitterten Streit um die US-Schuldengrenze scheint sich eine baldige Einigung abzuzeichnen. Die Unterhändler der Demokraten und Republikaner hätten mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen, berichtete die "New York Times" am Donnerstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf nicht namentlich

Republikanischer Verhandlungsführer McCarthy zuversichtlich

NGO dokumentierte "Geiseljustiz" in Japan

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) spricht in einem 101-seitigen Bericht von einer "Geiseljustiz" in Japan. Das Land, das derzeit den Vorsitz der G7-Staaten innehat und in diesem Rahmen wiederholt auf die internationale Einhaltung der Menschenrechte pochte, halte sich nicht an internationale

Selenskyj an Truppen: Mehr Kriegsgefangene für Austausch

Der ukrainische Präsident Wolodymir Selenskyj hat seine Truppen aufgerufen, mehr russische Soldaten gefangen zu nehmen. "Jeder an der Front sollte daran denken: Je mehr russische Kriegsgefangene wir nehmen, desto mehr unserer Leute werden zurückkehren", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache

Der ukrainische Präsident Selenskyj bei einer TV-Ansprache

Lukaschenko: Russland hat mit Atomwaffen-Verlegung begonnen

Russland hat nach Angaben des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko mit der vor Monaten angekündigten Verlegung von Atomwaffen nach Belarus begonnen. "Die Verlegung atomarer Kampfstoffe (...) hat schon begonnen", sagte Lukaschenko am Donnerstag während eines Besuchs in Moskau vor Journalisten.

Lukaschenko lässt russische Atomwaffen in Belarus stationieren

Ukrainische Gegenoffensive laut Kiew bereits im Gang

Die seit langem erwartete ukrainische Gegenoffensive gegen Russlands Truppen hat nach Auskunft des ukrainischen Präsidentenberaters Mychajlo Podoljak bereits begonnen. "Die Gegenoffensive läuft schon seit Tagen", sagte er in einem Interview des italienischen Fernsehens am Mittwochabend. Zugleich bestritt

Ukraine setzt erste Nadelstiche

Rätsel um russische Rakete, die auf Nato-Gebiet einschlug

Bereits im Dezember wurde eine russische Rakete in der Nähe der polnischen Stadt Bydgoszcz gefunden. Sie flog mehr als 500 Kilometer über Polen gen Westen - und damit auch über Nato-Gebiet. Viele Details des Vorfalls werden geheim gehalten. Aber Polen ist geschockt - und fragt sich, wie die Rakete

Hier schlug die Rakete ein: in einem Waldstück in der Nähe der polnischen Stadt Bydgoszcz.