Jeder Krieg bringt eine Eigendynamik mit sich, und die Folgen sind letztlich schwer abzuschätzen. Diese Dynamik gilt auch für die USA, deren Rolle in dem Konflikt im Wandel begriffen ist. Während Russland noch vor wenigen Monaten in erster Linie ein Problem für die Europäer war und die Ukraine selbst noch vor zwei Wochen weit weg von den Gedanken der Durchschnittsamerikaner lag, hat sich dies nun geändert.
Umfragen zufolge wird sie inzwischen als genauso wichtig wahrgenommen wie Großbritannien, Frankreich ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 26.05.2022 um 05:11 auf https://www.sn.at/politik/weltpolitik/analyse-die-rolle-der-usa-im-ukraine-krieg-es-gibt-nur-wenige-loesungsmoeglichkeiten-118735393