Brexit birgt schon jetzt politischen Sprengstoff für Nordirland
Auch abseits der Frage zur irisch-nordirischen Grenze vertieft die Brexit-Debatte die vorhandenen Gräben.
SN/APA/AFP/TOLGA AKMEN
Symbolbild.
Mehr als 3500 Tote und Zehntausende Verletzte hat der über Jahrzehnte dauernde Nordirland-Konflikt gefordert. Mit dem Karfreitagsabkommen wurde er 1998 offiziell beendet. 20 Jahre später sind die Gräben zwischen Katholiken und Protestanten in Nordirland aber noch immer tief. Noch immer trennen Mauern katholische und protestantische Wohnviertel in Belfast. Seit Jänner 2017 hat Nordirland keine Regierung, weil die katholischen Nationalisten und die protestantischen Unionisten auf keinen grünen Zweig kommen.
Laut dem Karfreitagsabkommen müssen sich die stärksten Parteien der beiden ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App