Das Reich der Mitte ist seit Jahren in Europa auf Einkaufstour. Das bringt den alten Kontinent in die Defensive.
SN/Michael Kappeler / dpa / picture
Vor einem Jahr konnten die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Präsident Xi Jinping noch persönlich miteinander reden. Heute tun sie es coronabedingt auf einem Videogipfel.
Eigentlich wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping am heutigen Montag in Leipzig den roten Teppich ausrollen. Ein Gipfel aller EU-Staats- und Regierungschefs mit dem starken Mann des Reichs der Mitte war als ein Höhepunkt der deutschen Ratspräsidentschaft geplant. Womöglich hätte es am Ende sogar das Investitionsabkommen gegeben, über das die EU seit sechs Jahren mit China verhandelt.
Die Coronapandemie hat auch diesen Plan über den Haufen geworfen. Nun findet der Gipfel virtuell statt - ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App