Warum in Warschau die Angst vor einer "imperialen Kriegslust" im Kreml wächst.
SN/APA/EPA/YURI KOCHETKOV
Russlands Präsident Wladimir Putin blickt stets zurück. Das Sowjet-Imperium erscheint ihm als Normalzustand. Im Bild Verteidigungsminister Sergej Shoigu.
Mateusz Morawiecki hält sich nicht lange mit Alexander Lukaschenko auf. Der Machthaber in Belarus sei "nur der Vollstrecker", behauptet Polens Premier. "Auftraggeber ist Wladimir Putin. Er ist entschlossen, das russische Imperium wiederzuerrichten." Morawiecki sagt das Mitte November, auf dem Höhepunkt der Migrationskrise an der Grenze zu Belarus. Dort droht eine humanitäre Katastrophe, künstlich erzeugt von Lukaschenko, der eine Aufhebung der EU-Sanktionen erzwingen will. In Warschau jedoch macht früh ein anderes Wort die Runde: Krieg. Polen sei mit einer "hybriden Aggression" ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App