Je höher die Preise für Öl und Gas steigen, desto mehr Geld wird in die Kriegskasse von Wladimir Putin gespült. Und ausgerechnet der Westen, vor allem die Europäische Union, sorgt dafür, dass Moskau das Geld nicht ausgeht für die Bomben und Raketen. Bei den derzeit astronomischen Preisen überweisen die EU-Staaten allein für das russische Erdgas rund 600 Millionen Euro täglich. Anfang Jänner waren es noch 188 Millionen Euro. Im gesamten Jahr 2020 kosteten sämtliche Energieimporte aus Russland rund 60 Milliarden ...
Der Entzug von Putins Gas beginnt
Die EU-Kommission will die russischen Gasimporte noch heuer um zwei Drittel reduzieren. Der amerikanische Präsident Joe Biden geht weiter und verhängt ein Ölembargo über Russland.

BILD: SN/AFP
„Es wird hart“, sagte Frans Timmerans. Doch der Vizepräsident der EU-Kommission hält es für möglich, dass Europa unabhängig wird von russischen Gasimporten.